Piercing liegt im Trend – und ist mittlerweile längst gesellschaftsfähig. Wer hip sein möchte, ist mit dezentem Körperschmuck auf jeden Fall gut „angezogen“. Wir bieten alle gängigen Piercingsvarianten und eine große Auswahl an Schmuckelementen an.
- Ohrläppchen
- Augenbraue
- Bauchnabel
- Lippe
- Zunge
- Brustwarze
- Intimpiercings
Das Ohrläppchen-Piercing wird in die Knorpelfalte oberhalb des Ohrläppchens gestochen. Bei Knorpelpiercings ist grundsätzlich das „Punchen“ (= das Ausstanzen eines kreisförmigen Lochs mit einer Biopsie-Nadel) ratsam – dadurch kann der sonst durch verdrängten Knorpel entstehende Druckschmerz weitgehend vermieden werden, außerdem ist die Abheilphase dann deutlich kürzer.
Das Augenbrauen-Piercing sitzt am äußeren Rand der Augenbraue; es wird vertikal oder horizontal gestochen. Im Vergleich zu anderen Körperpartien heilt es relativ schnell: Wer beim Haarewaschen und beim Pulloveranziehen hektische Bewegungen vermeidet und für eine Weile auf Schminke verzichtet, kann mit einem Heilungsprozess von weniger als vier Wochen rechnen.
Das Nabelpiercing kann oberhalb oder unterhalb des Bauchnabels gestochen werden – oder auch direkt in die umliegende Haut. Dieses Piercing braucht besondere Pflege, und es sollte zu Beginn der Heilung möglichst wenig mit Textilien in Kontakt kommen. Enge Hosenbunde und Gürtelschnallen können Komplikationen verursachen und die Heilung (die bis zu 3 Monate dauern kann) noch weiter verzögern.
Das Lippenpiercing (Labret) wird an der Ober- oder der Unterlippe gestochen und mittig – oder links bzw. rechts von der Mundmitte – platziert. Während der Heilphase sollte ein längerer Labret-Stab eingesetzt werden; später kann man diesen durch einen kürzeren Stab ersetzen. Abheilung nach zwei bis drei Monaten.
Der ideale Platz für ein Zungenpiercing ist die Zungenmitte zwischen den beiden Arterien (die Blutgefäße dürfen beim Piercen nicht verletzt werden). Es wird vertikal und mit einem sehr langen Barbell gestochen, da die Zunge stark anschwillt. Tatsächlich kann die Zunge in den ersten zwei Tagen bis auf die doppelte Größe anwachsen; es sollte dann nur Flüssignahrung oder bestenfalls Babynahrung konsumiert werden. Trost: Das Zungenpiercing heilt relativ schnell (innerhalb von ca. 4 Wochen). Nach dem Abschwellen wird das lange Barbell durch ein kürzeres ersetzt.
Das Brustwarzenpiercing kann vertikal, horizontal oder diagonal gestochen werden, auch Kombinationen sind möglich. Beim Mehrfachpiercen sollte das erste Piercing allerdings abgeheilt sein, bevor ein weiteres Piercing dazu kommt. Da das Brustwarzen-Piercing permanent Kontakt mit der Kleidung hat, heilt es leider nur sehr langsam – mehrere Monate (bis zu 6) können vergehen.
Intimpiercings
Wenn Sie ein Intimpiercing wünschen, kontaktieren Sie uns bitte persönlich.